Anleitungen und Übungen zu Selbsterfahrungen.
Eigentlich wissen wir ganz genau, was wir uns wünschen, was wir wollen, was uns belastet.
Autor: Weiser-Cornell, Ann
Autor: administrator
Mit 160 ausführlich dargestellten Grundbegriffen und Kurzbiographien der wichtigsten Fachvertreter liegt das erste Lexikon zur Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie vor; ein Basiswerk für die Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie, Beratung und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern…
Autor: Stumm, Gerhard; Wiltschko, Johannes &Keil, Wolfgang W.
Eine Anleitung zur Selbsthilfe. Viele Menschen sehnen sich danach, im Einklang mit sich selbst zu leben und Ihre innere Mitte zu finden.
Autor: Siems; Martin
Focusing stellt eine spezielle Therapieform dar, die es ermöglicht, Motive, Ziele und deren persönliche Bedeutung zu klären und grundlegend zu verändern.
Autor: Sachse, Rainer
Insbesondere psychosomatisch erkrankte Menschen können von der Methode des Focusing profitieren: Die nach innen gerichtete Aufmerksamkeit macht seelische Konflikte im körperlichen Erleben spür- und behandelbar.
Autor: Ringwelski, Beate
Der amerikanische Psychotherapeut Eugene T. Gendlin stellte in Untersuchungen fest, daß Menschen, die gut mit Krisen und Problemen umgehen können, offenbar über eine andere Art der Selbstwahrnehmung verfügen.
Autor: Gendlin, Eugene T.
Ein Handbuch der erlebensbezogenen Methode.
Autor: Gendlin, Eugene T.
Focusing ist eine Form nach innen gerichteter körperlicher Aufmerksamkeit: Den Körper von innen spüren, dem Spüren Raum geben, dem Körper Fragen stellen und auf seine Antworten horchen kann seelische Prozesse und Blockaden bewusst machen.
Autor: Gendlin, Eugene T. & Wiltschko, Johannes
Eine praktische Einführung zur Selbsterfahrung mit Focusing.
Autor: Campbell, Peter & McMahon, Edwin
Focusing. Anleitung zur ganzheitlichen Selbsthypnose.
Autor: Bergermann, Winfried